Transregio SFB-TR 84 “Innate Immunity of the Lung: Mechanisms of Pathogen Attack and Host Defence in Pneumonia“

A A A

News

Dr. Alexander Perniss erhält Dissertationspreis der Deutschen Lungenstiftung

SFB-Mitglied Dr. Alexander Perniss wurde von der Deutschen Lungenstiftung für die beste experimentelle Arbeit prämiert. Im Rahmen seiner Dissertation an der Universität Gießen hat er sich mit den Abwehr- und Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege beschäftigt, der sogenannten mukoziliären Clearance. Seine Arbeit mit dem Titel „Pathogenerkennung durch solitäre chemosensorische Zellen und Koppelung an die mukoziliäre Clearance“ hatte unter anderem das Ziel, zu untersuchen, welche Zellen in den Atemwegen das Signalmolekül Acetylcholin freisetzen können und was zu dieser Freisetzung führt. „Acetylcholin reguliert verschiedene Abläufe im Körper und ist vor allem für die Signalübertragung im Nervensystem essenziell. Zudem spielt Acetylcholin bei verschiedenen Erkrankungen der Atemwege wie Asthma und COPD eine entscheidende Rolle“, erläutert Perniss. Er hat sich in diesem Zusammenhang in der Luftröhre von Mäusen die sogenannten solitären cholinergen chemosensorischen Zellen genauer angeschaut. Diese werden auch als Bürstenzellen bezeichnet. Im Rahmen der Arbeit ließ sich erstmals nachweisen, dass diese Zellen Acetylcholin freisetzen können.

2022 erhielt Dr. Perniss für seine Promotionsarbeit bereits den Nachwuchs-Preis der Anatomischen Gesellschaft.

Die ganzen Meldungen sind auf den Webseiten des Informationsdienst Wissenschaft und der Anatomischen Gesellschaft zu finden.

Von Behring-Röntgen and Leopoldina-Symposium Tuft Cells 28-30 August 2023 in Giessen, Germany

Tuft or brush cells were initially described by electron microscopy in the 1950s as a rare cell type in various mucosal epithelia. Their function remained enigmatic until the past decade. Since then, these epithelial cells have gained significant attention and have been recognized as central players in a wide spectrum of functional networks in physiology and disease. Tuft cells serve as a link between the microbiome, the nervous system, and the immune system, and play a pivotal role in infectious diseases, including parasitic infections. They can also give rise to tumors and are even present in the thymus. This symposium is intended as a forum to bring together for the first time the scientists from various backgrounds who share a fascination for tuft cells.

You can find more information on the website of the symposium

Prof. Dr. Andreas Diefenbach erhält ERC Advanced Grant

Prof. Dr. Andreas Diefenbach, PI im SFB-TR 84, erhält den mit 2,5 Millionen Euro ausgestatteten prestigeträchtigen ERC Advanced Grant. Im Rahmen des Projekts "ILCADAPT: Wie Zellen des angeborenen Immunsystems auf Stoffwechselveränderungen in Geweben reagieren" wird er in den kommenden fünf Jahren erforschen, wie das angeborene Immunsystem bei stark erhöhtem Nährstoffbedarf in Schwangerschaft und Stillzeit reagiert.

Vollständige Pressemitteilung

Jakob Trimpert, PI des SFBs, erforscht Vakzine gegen das Coronavirus

Dr. Jakob Trimpert, Co-PI des Projekts Z1b, erforscht an der Freien Universität Berlin Vakzine und Therapeutika gegen künftige Typen des Coronavirus.

Der Tagesspiegel stellt den aktuellen Stand der Grundlagenforschung in einem Artikel ausführlich dar.

Prof. Dr. Norbert Suttorp, Sprecher des SFB-TR 84, im Interview mit der Charité

Prof. Dr. Norbert Suttorp wurde für die Reihe "Wegbereiter" der Charité - Universitätsmedizin Berlin interviewt. Dort berichtet er u.a. auch über die Arbeit des Sonderforschungsbereichs in den vergangenen Jahren und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsentwicklungen. Einen Auszug des Interviews teilen wir hier:

"Charité: Ende 2019, Anfang 2020 kam zu den bestehenden Aufgaben ungeplant die COVID-19-Forschung hinzu und sie musste sehr schnell anlaufen. In dieser Situation waren vorhandene Strukturen enorm wertvoll. Der Sonderforschungsbereich zum Thema angeborene Immunität der Lunge, dessen Sprecher Sie sind, pausierte zeitweilig von seinen originären Aufgaben. An diese Stelle traten Arbeiten rund um SARS-CoV-2.

Norbert Suttorp: Ausrichtung und Titel des SFBs ‚Innate Immunity of the Lung‘ passen nicht nur zum wissenschaftlichen Interesse unserer Einrichtung. Sie passen auch perfekt zum Virus. Und genau diese Strukturen braucht man, um COVID-19 wissenschaftlich anzugehen. Es gibt alle experimentellen Modelle, zelluläre Modelle, Organoide, es gibt Tiermodelle, und wichtig ist immer ein Zugang auch zu den Patientenproben. Alle analytischen Methoden sind auf der Höhe der Zeit, wie Einzelzell-Sequenzierung, Metagenomik, Bioimaging oder hochauflösende Mikroskopie.

Und es interagieren im Sonderforschungsbereich alle möglichen Disziplinen – von Veterinärmedizin und Pathologie bis Virologie, Immunologie und Mikrobiologen. Bei SARS-CoV-2 hat sich beispielsweise herausgestellt, dass die Maus kein gutes Modell ist. Gemeinsam mit den Veterinärpathologen der FU war sehr schnell klar, es muss der Hamster sein. Wir hatten also breite Expertise durch verschiedene Fächer und wir hatten alle experimentellen Modelle, um sinnvoll zu untersuchen. Statt Influenza und Pneumokokken haben wir Coronaviren draufgegeben. Man musste keine Teams mehr zusammenstellen. Das ist nicht so, wie die Nationalmannschaft zur Stunde null, sondern die Nationalmannschaft steht schon da und wartet auf den Anpfiff.

Charité: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat den Einsatz honoriert und dem SFB-TR84 auf Antrag die Förderung für ein zusätzliches Jahr zur Umsetzung der ursprünglich geplanten Arbeiten bewilligt. Welche Forschungsleistung aus der Zeit der Pandemie macht Sie hierbei besonders stolz?

Norbert Suttorp: So viel Nature, Nature, Cell, Cell, Lancet, Lancet in so kurzer Zeit – das gab es noch nie. Inhaltlich? Das ist sehr viel und kann man alles nachlesen... Aber, ja, es gab schon wichtige Arbeiten. Beispielsweise konnten wir zeigen, dass die Epithelzelle der Lunge gar nicht primäres Ziel des Virus ist. Besonders betroffen sind die myeloischen Zellen, die Zellen des blutbildenden Systems. Das zeigen umfangreiche Arbeiten auf der Grundlage von Einzelzell-Daten: die Immunantwort ist sehr gut, aber dysfunktional. Das ist wie bei einem deliranten Patienten: sehr aktiv, aber alles ziemlich sinnlos, wenn nicht gar negativ. Es gab auch beispielsweise genau zur rechten Zeit eine gute Impfstudie zu den besten Zeitpunkten der Zweitimpfung. Insgesamt haben wir mit vielen Studien wesentlich zum Verständnis beigetragen, was bei der Abwehrreaktion des Körpers schiefgeht. Dieses Verständnis, wo etwas falsch läuft, führt unmittelbar zu neuen therapeutischen Ansätzen. Zurück zur Problematik der undichten Gefäßwand und wie man das rückgängig macht: Hier konnte unser neuer Ansatz mit dem Adrenomedullin, das die unmittelbaren Zell-Zell-Verbindungen stabilisiert, jetzt direkt auf Intensivstation geprüft werden. Als SFB ist man ja grundlagenorientiert, will Mechanismen verstehen. Wenn man dann aber ein neues therapeutisches Ziel identifiziert – das ist ja ein Traum – dann zieht man es durch alle experimentellen Systeme und schaut, ob es sich bewahrheitet."

Das vollständige Interview lesen Sie hier.

Prof. Christian Drosten zum Mitglied der Leopoldina ernannt

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat Prof. Dr. Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, zum Mitglied in der Sektion Mikrobiologie und Immunologie ernannt. Die Leopoldina nimmt mit ihren rund 1.600 Mitgliedern zu den wissenschaftlichen Grundlagen politischer und gesellschaftlicher Fragen unabhängig und öffentlich Stellung. Sie vertritt die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien und ist als unabhängige Wissenschaftsakademie dem Gemeinwohl verpflichtet. Weiter hier 06.08.2021

Prof. Christian Drosten erhält Berliner Wissenschaftspreis 2020

Der Virologe Prof. Dr. Christian Drosten von der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat den Berliner Wissenschaftspreis 2020 des Regierenden Bürgermeisters erhalten. Die mit 40.000 Euro höchstdotierte Wissenschaftsauszeichnung des Landes Berlin ehrt herausragende Forschungsleistungen, die in der Hauptstadt entstanden sind. Auch der Nachwuchspreis ging an einen Charité-Forscher, den Kinderonkologen Privatdozent Dr. Anton Henssen. Der Nachwuchspreis ist mit 10.000 Euro verbunden und würdigt einen besonders innovativen Forschungsansatz in einem Berliner Zukunftsfeld. Die Verleihung des 13. Berliner Wissenschaftspreises war pandemiebedingt verschoben worden und wurde gestern Abend im Rahmen der Ausstellung zur Wissensstadt Berlin 2021 nachgeholt. Weiter hier 23.07.2021

Prof. Peter Seeberger zum Vizepräsidenten der DFG gewählt

Der Vorstand des SFB-TR84 gratuliert Prof. Peter Seeberger recht herzlich zur Wahl in das DFG-Präsidium. Mehr hier 07.07.2021

Prof. Herold und Prof. Sander in der FAZ zur Corona-Impfung

Gemeinsam mit Prof. Siegmund, Vizepräsidentin der DFG, und Prof. Betsch, Professorin für Gesundheitskommunikation, klären Prof. Herold und Prof. Sander in der FAZ über die aktuelle Informationslage zur Corona-Impfung auf.

Den vollständigen Artikel können Sie hier einsehen.

Prof. Diefenbach und Prof. Drosten gehören 2020 zu den einflussreichsten Forschenden weltweit

Zu dem einen Prozent der weltweit am häufigsten zitierten Forschenden des Jahres 2020 gehören zwei PI's des SFB-TR84. Das hat eine Analyse der Web of Science Group ergeben, die Mitte November als Liste der „Highly Cited Researchers“ veröffentlicht wurde. Die Forscher gelten damit als in ihrem Fachgebiet besonders einflussreich.

Wie häufig die wissenschaftlichen Arbeiten eines Forschers oder einer Forscherin von Fachkollegen zitiert werden, gilt als Maß für ihren Einfluss auf das jeweilige Fachgebiet. Die Liste der weltweit meistzitierten Forschenden verzeichnet in diesem Jahr rund 6.400 Personen aus etwa 60 Nationen, davon 345 aus Deutschland. Analysiert wurden 21 Fachbereiche aus der Medizin, den Naturwissenschaften, den Wirtschafts- sowie Sozialwissenschaften. Separat führt das Ranking Forschende auf, die am Schnittfeld mehrerer Fachbereiche aktiv sind („Cross-field“).

Immunologie

Prof. Dr. Andreas Diefenbach, Direktor des Instituts für Mikrobiologie und Infektionsimmunologie der Charité, gehört zu den 199 Personen weltweit, die als besonders einflussreich in der Immunologie identifiziert wurden. Er ist seit 2017 auf der Liste vertreten. Der BIH-Professor für Präzisionsmedizin mit dem Schwerpunkt Mikrobiomforschung erforscht die Rolle des angeborenen Immunsystems bei der physiologischen Anpassung an die Umwelt und bei der Regeneration und Homöostase von Geweben und Organen.

Cross-field

Auch einer der derzeit wohl bekanntesten Virologen Deutschlands, Prof. Dr. Christian Drosten, gehört zu den einflussreichsten Wissenschaftlern im Bereich „Cross-field“. Der Direktor des Instituts für Virologie am Campus Charité Mitte ist nach 2015 und 2018 bereits zum dritten Mal unter den weltweit am häufigsten zitierten Forschenden. Der BIH-Professor für Virologie ist wissenschaftlicher Leiter des interdisziplinären Zentrums Charité Global Health, Stellvertretender Koordinator am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) und Sprecher des Nationalen Forschungsnetzes Zoonotische Infektionskrankheiten. Seit seinem Ruf an die Charité 2017 verfolgt er das Ziel, die Entstehung von Epidemien zu verstehen und Viren, die als Bedrohung auf die Menschheit zukommen, anhand von Labordaten zu erkennen.

Die vollständige Liste der 12 Charité-Forschenden finden Sie hier.

Erfolgreiche Förderung im Rahmen der Initiative Netzwerk Universitätsmedizin

Mehrere SFB-PI's werden erfolgreich im Rahmen der Initiative Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) vom BMBF gefördert. Schwerpunkt der Förderung liegt auf der Erforschung von SARS-CoV-2.

Im Rahmen der Initiative Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) werden mehrere Projekte gefördert, die von SFB-PI's beantragt wurden. Zu nennen sind hier die Projekte COVIM zur Bestimmung und Nutzung der SARS-CoV-2 Immunität unter Leitung von Prof. Dr. Leif Sander und Organo-Strat zur organspezifischen Stratifikation bei Covid-19 unter Leitung von Prof. Dr. Andreas Hocke und Prof. Dr. Stefan Hippenstiel.

Prof. Drosten für Wissenschafts­kommunikation ausgezeichnet

Prof. Dr. Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie der Charité, hat den KlarText-Sonderpreis für Wissenschafts­kommunikation erhalten. Die Auszeichnung wurde erstmalig von der Klaus Tschira Stiftung vergeben und ist mit 7.500 Euro dotiert. Verliehen wurde der Preis am 8. Oktober 2020 in Heidelberg.

Mehr zum KlatText-Sonderpreis finden Sie hier.

Christian Drosten nimmt Bundesverdienstkreuz 1. Klasse entgegen

Prof. Dr. Christian Drosten ist für seine außergewöhnlichen Leistungen mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Der Direktor des Instituts für Virologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin bekam die Auszeichnung Bundesverdienstkreuz 1. Klasse am 1. Oktober 2020 vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Schloss Bellevue überreicht.

Die gesamte Pressemitteilung der Charité - Universitätsmedizin Berlin finden Sie hier.

Dr. Jakob Trimpert erhält Förderung durch Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung

Dr. Jakob Trimpert, Freie Universität Berlin, PI des Zentralprojekts Z1b des SFB-TR 84, wird durch das Chinesisch-Deutsche Zentrum für Wissenschaftsförderung unterstützt. Zusammen mit Haibo Wu von der Chongqing Universität wird er das Projekt "The signaling transmission process of ORF8-induced cytokine storm and targeted drug screening" durchführen.

Die Liste aller geförderter Projekte finden Sie hier.

Deutscher Radiopreis an Prof. Christian Drosten verliehen

Der Deutsche Radiopreis ehrt die besten Radiomacher des Landes. In diesem Jahr hat der Beirat einen Sonderpreis an Prof. Dr. Christian Drosten vergeben. Dem Direktor des Instituts für Virologie der Charité sei es gelungen, komplexe naturwissenschaftliche und epidemiologische Zusammenhänge allgemeinverständlich darzulegen. Ein Experte, der anschaulich und fesselnd erläutert, schaffe spannenden Wissenschaftsjournalismus, so die Jury.

Prof. Suttorp im Video-Interview mit WELT zu Covid-19

Prof. Dr. Norbert Suttorp, Sprecher des SFB-TR84, gab im August dem Nachrichtenmagazin WELT ein Videointerview zu Covid-19 und dessen Behandlungsmöglichkeiten.

Das Video können Sie hier nachsehen.

Besondere Auszeichnung für herausragende Kommunikation in der Coronavirus-Pandemie

Die DFG und der Stifterverband haben einen einmaligen „Sonderpreis für herausragende Kommunikation der Wissenschaft in der Covid19-Pandemie“ eingerichtet. Diese mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung erhält der Virologe Professor Dr. Christian Drosten von der Charité – Universitätsmedizin Berlin für „außerordentliche Leistungen für Wissenschaft und Gesellschaft angesichts einer dramatischen Pandemieentwicklung“. Wie kein anderer Wissenschaftler stehe er derzeit für die besondere Rolle, die der Wissenschaft während der Covid19-Pandemie zukommt, so die Begründung. Drosten habe es geschafft, dass die Wissenschaft in der Öffentlichkeit innerhalb sehr kurzer Zeit als verlässlichste Orientierung für das Management der Krise wahrgenommen wird. Er erkläre den Menschen auf anschauliche, transparente und faktenbasierte Weise, was die Wissenschaft weiß, wie sie arbeitet und welche Unsicherheiten bestehen.

Drosten korrigiere aber auch wissenschaftlich nicht belegte Thesen, kommuniziere die Grenzen seines eigenen Wissens und weise immer wieder darauf hin, dass zur Wissenschaft auch gehört, diese Grenzen ständig neu auszuloten und Gewissheiten zu revidieren. Mit diesem Ansatz erreiche der Sonderpreisträger Akzeptanz und Vertrauen bei einer großen Zahl an Menschen und auch in der Politik, für die er derzeit einer der wichtigsten Berater ist. Seine Kommunikation zeige laut DFG und Stifterverband exemplarisch, welchen Beitrag die Wissenschaft für Politik und Gesellschaft durch gute Kommunikation auch im akuten Fall einer Krise leisten kann.

Christian Drosten war zunächst seit 2000 in verschiedenen Positionen am Bernhard Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg tätig. 2007 wurde er Professor und Leiter des Instituts für Virologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, bevor er 2017 als Direktor des Instituts für Virologie an die Charité Berlin wechselte. Drosten ist seit 2013 Sprecher des gerade auslaufenden DFG-Schwerpunktprogramms „Ecology and Species Barriers in Emerging Viral Diseases“ (SPP 1596) und Antragsteller einer Reihe weiterer DFG-geförderter Forschungsprojekte. 2005 erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande.

https://www.dfg.de/gefoerderte_projekte/wissenschaftliche_preise/sonderpreis_covid19/, 03/2020

BMBF fördert Projekt zum Risikofaktor Pneumonie bei Atherosklerose

Das BMBF fördert das vom SFB-TR 84 PI Prof. Dr. Martin Witzenrath geleitete Projekt SYMPATH - System Medicine of Pneumonia-aggravated Atherosclerosis.

Die Pneumonie wurde kürzlich als neuer Risiko- und Einflussfaktor für Atherosklerose identifiziert. Die hohe Morbidität und Mortalität beider Krankheiten macht gemeinsame Krankheitsmechanismen zu einem wichtigen Forschungsziel mit hoher klinischer Relevanz. Das Verbundprojekt SYMPATH (SYstems Medicine of Pneumonia-aggravated ATHerosclerosis) will wesentlich zur Aufklärung der gemeinsamen Krankheitsmechanismen und der beteiligten Mediatoren beitragen.

Wolfgang-Stille-Preis der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) wird in diesem Jahr an Prof. Dr. med. Bastian Opitz verliehen

Der Wolfgang-Stille-Preis (Wissenschaftspreis) der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) wird in diesem Jahr an Prof. Dr. med. Bastian Opitz (A1, A5) und seine Arbeitsgruppe (Medizinischen Klinik m. S. Infektiologie und Pneumologie) verliehen. Im Journal of Clinical Investigation (doi: 10.1172/JCI97065) veröffentlichten sie neue Erkenntnisse über die Mechanismen, mit denen Antibiotika das Abwehrsystem der Lunge schwächen und somit das Risiko für nachfolgende Pseudomonas-Infektionen erhöhen können. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sich dieses Risiko durch die medikamentöse Gabe von Antikörpern vom Typ IgA verringern lässt. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert.

Nähere Informationen zur Preisverleihung finden Sie hier.

Welche Impfstoffe stärken das menschliche Immunsystem?

An der Charité und der Freien Universität suchen Expertenteams nach Antworten.

Der Tagesspiegel berichtet über die aktuellen Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe rund um Prof. Leif Sander. Er entwickelt mit seinem Team neuartige Zusatzstoffe, die Totimpfstoffe zu mehr Wirkkraft bringen sollen.
Den gesamten Artikel vom 06.10.2018 finden Sie hier.

Posterpreis 2018 der der Anatomischen Gesellschaft ging an Alexander Perniß (A6)

Die Anatomischen Gesellschaft verliehen auf der 113. Jahresversammlung am 28.09.2018 in Rostock einen "Posterpreis 2018" an Alexander Perniß (A6) für das Poster mit dem Titel: "Non-Neuronal Acetylcholine Released by Tracheal Solitary Chemosensory Cells Activates Mucociliary Clearance in the Murine Trachea"

Early Career Reasearcher Poster Comeptetition Winner-Epithelia & Membrane Transport für Alexander Perniß (A6)

Der "Early Career Reasearcher Poster Comeptetition Winner-Epithelia & Membrane Transport"wurde auf der Tagung der europäischen Physiologischen Gesellschaft "Europhysiology2018" in London an Alexander Perniß (A6) für das Poster mit dem Titel: "A Bacterial signal peptide increases mucociliary clearance in explanted mouse trachea by stimulating solitary chemosensory cells and paracrine chlinergic signlaing" verliehen.

Poster Award auf der Tagung des Deutschen Zentrums für Lungenforschung für Alexander Perniß (A6)

Alexander Perniß (A6) wurde mit einem Poster Award auf der Tagung des Deutschen Zentrums für Lungenforschung, 8-9 Februar 2018 in Bad Nauheim für das Poster mit dem Titel: "A Bacterial Signal Peptide Increases Mucociliary Clearance in a Explanted Mouse Trachea by Stimulating Chemosensory Cells and Paracrine Cholinergic Signaling" ausgezeichnet.

Young Investigator Award 2017 ging an Alexander Perniß (A6)

Der "Young Investigator Award 2017" der Anatomischen Gesellschaft wurde an Alexander Perniß (A6) verliehen auf der 112. Jahresversammlung am 22.09.2017 in Würzburg für den Vortrag mit dem Titel: "The taste of bacteria- a bacterial signal peptide increases mucociliary Clearance in a explanted mouse trachea by stimulaing cholinergic chemosensory cells"

Sandra Wienhold gewann die Charité Science Slam Session Infektiologieder Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Juni 2017

Amüsant und kurzweilig präsentiert. Anschaulich und packend. Nach Regeln, die nur wir kennen. Wir weihen Sie ein. Talente aus den Bereichen: Infektiologie und Immunwissenschaften, Regenerative Medizin und Neurowissenschaften bringen ihr Wissen auf die Bühne. Im Finale treten die jeweils Besten gegeneinander an. Die Gewinner sind Vetreter aus der Infektiologie und Immunwissenschaften, es geht um Multiresistente Bakterien, neuartige Viren, Immunreaktion und Angriffsflächen für wirkungsvolle Antibiotika.

Sandra Wienhold (C3/C7) gewann die Charité Science Slam Session Infektiologie mit ihrem bildlich und wissenschaftlich eindrucksvollen Vortrag "Wer nicht phagt, der nicht gewinnt!"!

Auszeichnung für Miroslava Didiasova für die beste Dissertation der Sektionen Veterinärmedizin, Tierbiologie, Medizin, Zahnmedizin und Humanbiologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen

In einem akademischer Festakt der Universität Gießen am 25. November 2016 mit Preisen und Auszeichnungen für den exzellenten wissenschaftlichen Nachwuch wurde in der Sektion Veterinärmedizin, Tierbiologie, Medizin, Zahnmedizin und Humanbiologie Dr. Miroslava Didiasova (A2) für ihre Dissertation "Inflammation and cancer: the role of extracellular enolase-1" als beste Dissertation ausgezeichnet. Weiter

Junge Marburger und Gießener Wissenschaftler für herausragende Leistungen in der Medizin geehrt

Dr. Christin Peteranderl (B2) wurde für ihre Arbeit mit einem Von Behring-Röntgen-Nachwuchspreis geehrt. Es geht um neue Therapieoptionen bei einer Infektion mit Influenza A Viren, die bei schweren Krankheitsverläufen zur Ausbildung eines Lungenödems und akutem Lungenversagen führen kann. Die Besonderheit der Studie ist es, dass körpereigene Mechanismen moduliert werden, anstatt das Virus direkt anzugreifen, um die Ausbildung von Resistenzen zu vermeiden.

Posterpreise auf unserer International Conference „Innate immunity of the lung – Improving pneumonia outcome”

Den 1. Preis erhielt Matteo Ugolini (EN1) für sein Poster "Human Monocytes Discriminate live from dead bacteria via TLR-8". Den 2. Preis erhielt Ana Ivonne Vazquez Armendariz (B2) für ihr Poster "Establishment of a 3D in vitro lung organoid model to study lung regeneration after injury" und den 3. Preis erhielt Hortense Slevogt (Jena) für ihr Poster "IL37 mediated immunosuppression induces disease progression during murine pneumococcal pneumonia".

Posterpreis für Anna Lena Jung bei 5. Internationalem DZL Symposium (Hamburg) im Juni 2016

Auf dem 5. Internationales DZL-Symposium in Hamburg erhielt Anna Lena Jung (C1, Universität Marburg) einen Posterpreis für das „Poster Legionella pneumophila outer membrane vesicles are potent pro-inflammatory stimulators".

Scholarship from the Jürgen Manchot Stiftung for Christin Stobbe

The Ph.D. student of C2 Christin Stobbe has got a scholarship for the project: „Induction and function of the stem cell factor c-myc in pneumonia caused by Streptococcus pneumoniae und Legionella pneumophila“ from the “Jürgen Manchot Stiftung”.

CAPNETZ AWARD 2013 (Bremen, 2014) for Anne Becher

C2 project member Anne Becher received the CAPNETZ AWARD 2013 at the conference of the German Society for Pneumology and Respiratory Medicine (DGP) in 2014. She was awarded for her paper “Emerging Human Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus Causes Widespread Infection and Alveolar Damage in Human Lungs”, which was published in the October 2013 issue of the American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine.

DGP Poster Award (Bremen, 2014 ) for Jan Moritz Doehn

C2 project member Jan-Moritz Doehn (Charité - Universitätsmedizin Berlin, Dept. of Internal Medicine/Infectious Diseases and Respiratory Medicine) has  received an award for the best presentation at the annual  conference of the German Society for Pneumology and Respiratory Medicine (DGP). The presented research work was entitled:   “Pentraxin 3 is induced by Streptococcus pneumonia in bronchial epithelial cells and highly upregulated in fatal community-acquired pneumonia”.

Scholarship from the Jürgen Manchot Stiftung for Carolin Ehrler

The Ph.D. student of C6  Carolin Ehrler has got a scholarship for the project: “The role of angiopoietin-2 for the development of acute lung injury in severe pneumococcal pneumonia from the “Jürgen Manchot Stiftung”.

Abstract of B3 was selected for oral presentation at the World Immune Regulation Meeting 2013 in Davos

The abstract of project B3 (Holger Hackstein, Susanne Herold, Thorsten Wolff) entitled “Marked elevation of activated respiratory plasmacytoid dendritic cells during Klebsiella pneumonia“ has been selected for oral presentation at the World Immune Regulation Meeting 2013 in Davos. The World Immune Regulation meeting belongs to the key international immunology meetings and gathers an outstanding list of international speakers. In 2013 the special focus was selected on “ Innate and Adaptive Immune Response and Role of Tissues in Immune Regulation”.

DGP-research award of the year 2012 for Malgorzata Wygrecka

The investigator of the A2 project Dr. Malgorzata Wygrecka (Biochemisches Institut, University of Giessen Lung Center) received the research award for the best basic research work of the German Society for Pneumology and Respiratory Medicine (DGP) for the year 2012 with the topic “Role of Protease-Activated Receptor-2 in Idiopathic Pulmonary Fibrosis”

New Emmy Noether junior research group at the Charité is associated with the SFB-TR 84

The German Research Foundation (DFG) advance the young physician Leif Erik Sander as a junior research group leader of an Emmy Noether Program.  He works as a doctor at the Charité - Universitätsmedizin Berlin,  Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie since 2012.
The aim of the research group is to find new treatment approaches for lung infections. The research group will focus on fundamental questions of host-pathogen interactions, especially at how the immune system of a potential "threat" recognizes in order to develop a balanced immune response. Since this is one of a key concern of SFB-TR 84, the transgegio has associated the group with the topic "Regulation of protective pulmonary immunity by innate pathways sensing bacterial viability"

Award for the best Poster at the International Conference “Innate Immunity of the lung- Improving pneumonia outcome” 2012 for Birgitt Gutbier

The postdoc of C6 Birgitt Gutbier has got a posteraward at the International Conference “Innate Immunity of the lung- Improving pneumonia outcome” 2012 for her poster entitled: “Sphingosine kinase 1 regulates inflammation and contributes to acute lung injury in pneumonia”.

The American Thoracic Society Assembly Award (Assembly on Respiratory Structure and Function ) 2012 for Birgitt Gutbier

During the ATS International Conference 2012 in San Francisco the postdoc of C6 Birgitt Gutbier has received a travel award for her work “Sphingosine Kinase-1 and Sphingosine-1-Phosphate promote the development of acute lung injury in pneumoccocal pneumonia” on May 21, 2012 of the American Thoracic Society Assembly on Respiratory Structure and Function.

Theodor-Frerichs-Preis der DGIM geht an Leif Erik Sander aus Berlin

Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) zeichnete am 15. April 2012 den Nachwuchsinfektiologen  Leif Erik Sander von der Charité-Berlin und Mitglied des SFB-TR 84 mit dem Theodor-Frerichs-Preis 2012 aus. Im Fachmagazin Nature veröffentlichte er neue und fundamentale Erkenntnisse über die Mechanismen antimikrobieller Immunität.  Aus dieser Forschungsarbeit ließe sich womöglich ein Nutzen für die Herstellung wirksamerer Impfstoffe ableiten, sagte Ulrich Fölsch, Generalsekretär der DGIM. Der Preis ist mit 30 000 Euro dotiert.

Theodor-Frerichs-Preis der DGIM geht an Leif Erik Sander aus Berlin

Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) zeichnete am 15. April 2012 den Nachwuchsinfektiologen  Leif Erik Sander von der Charité-Berlin und Mitglied des SFB-TR 84 mit dem Theodor-Frerichs-Preis 2012 aus. Im Fachmagazin Nature veröffentlichte er neue und fundamentale Erkenntnisse über die Mechanismen antimikrobieller Immunität.  Aus dieser Forschungsarbeit ließe sich womöglich ein Nutzen für die Herstellung wirksamerer Impfstoffe ableiten, sagte Ulrich Fölsch, Generalsekretär der DGIM. Der Preis ist mit 30 000 Euro dotiert.

Scholarship from the Jürgen Manchot Stiftung for Anshu Shrivastav

The Ph. D. student of B1 Anshu Shrivastav has got a scholarship for the project: “Role of peptidoglycan recognition proteins (PGLYRPs) in pneumococcal pneumonia” from the “Jürgen Manchot Stiftung”.

Berliner Forschungspreis für Tierversuchsalternativen an Charité-Wissenschaftler Dr. Andreas C. Hocke verliehen

Der diesjährig erstmalig vergebene Berliner Forschungspreis für Alternativen zu Tierversuchen wurde am vergangenen Montag, den 29. August, durch die Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Katrin Lompscher, an den Charite-Wissenschaftler Dr. Andreas C. Hocke, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie, verliehen. Weiter

Poster Prize 2011 der Gordon Research Conferences für Janine Zahlten

The Postdoc of C2 Janine Zahlten has got a posteraward at the Gordon Research Conference, “Lung development, Injury and Repair”  for her poster entitled: „Krueppel-like Factor 4 terminates Streptococcus pneumonia-dependent IL-8 release and induces IL-10 expression in human lung epithelial cells”

Poster Prize 2011 der Gordon Research Conferences für Janine Zahlten

The Postdoc of C2 Janine Zahlten has got a posteraward at the Gordon Research Conference, “Lung development, Injury and Repair”  for her poster entitled: „Krueppel-like Factor 4 terminates Streptococcus pneumonia-dependent IL-8 release and induces IL-10 expression in human lung epithelial cells”

Poster Award 2011 of the German Society of Internal Medicine (DGIM) for Birgitt Gutbier

The postdoc of C6 Birgitt Gutbier has got a posteraward at the DGIM Conference 2011 for her poster entitled: “Role of angiopoietins Ang-1 and Ang-2 for the development of acute lung injury in pneumococcal pneumonia” („Die Bedeutung der Angiopoietine Ang-1 und Ang-2 für das akute Lungenversagen in der Pneumonie“).

Science-Preis 2011 from the DGP for Jahn-Moritz Dahn

The Ph.D. student of C2 Jahn-Moritz Dahn has received a science award for his work "Inhalative use of the endolysin CPL-1 resues mice with fatal pneomococcal pneumonia" on April 08, 2012 of the DGP (Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin)

Science-Preis 2011 from the DGP for Jahn-Moritz Dahn

The Ph.D. student of C2 Jahn-Moritz Dahn has received a science award for his work "Inhalative use of the endolysin CPL-1 resues mice with fatal pneomococcal pneumonia" on April 08, 2012 of the DGP (Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin)

Scholarship from the Jürgen Manchot Stiftung for Toni Herta

The Ph.D. student of C2  Toni Herta has got a scholarship for the project: “Stemcellfactor Krueppel-like factor 4 as an inflammatory regulator of pneumococcal pneumonia” from the “Jürgen Manchot Stiftung”

Scholarship from the Jürgen Manchot Stiftung for Toni Herta

The Ph.D. student of C2  Toni Herta has got a scholarship for the project: “Stemcellfactor Krueppel-like factor 4 as an inflammatory regulator of pneumococcal pneumonia” from the “Jürgen Manchot Stiftung”